Vandalismus, Sturz vom Balkon, Zusammenstoß mit Triebwagen, Mehrere Verkehrsunfälle, Zeugenaufruf, Einbruch und Diebstahl, Autoknacker, Fettbrand
Wolfgartenstr. - 23.06.2015Vandalismus, Sturz vom Balkon, Zusammenstoß mit
Triebwagen, Mehrere Verkehrsunfälle, Zeugenaufruf, Einbruch und
Diebstahl, Autoknacker, Fettbrand
Münsingen (RT): Spielplatz zerstört Erst am Montagnachmittag gegen
17 Uhr wurde entdeckt, dass noch unbekannte Vandalen den Spielplatz
an der Einmündung
Wolfgartenstraße und Silcherstraße heimgesucht
hatten. Der oder die noch Unbekannten besprühten die aufgestellten
Spielgeräte mit schwarzem Haftgrund. Die leergesprühte Dose ließen
sie am Tatort zurück. Durch diesen Haftgrund, wurden die Spielgeräte
wie Rutsche, Sitzbänke und anderes, so nachhaltig verschmutzt, dass
sie nicht mehr zu gebrauchen sind. Der Sachschaden wird auf
mindestens 1000 Euro beziffert. Das Polizeirevier Münsingen bittet um
Hinweise und sucht nach Zeugen. Polizeirevier Münsingen, Telefon:
07381/93640 (cw) Wannweil (RT): Arbeiter abgestürzt Mit schweren
Verletzungen ist 48-jähriger Arbeiter nach einem Arbeitsunfall der
sich am Montagmittag, gegen 14 Uhr, ereignet hat, ins Krankenhaus
gebracht worden. Der Handwerker war gerade mit Ausschalungsarbeiten
am Balkon eines Neubaus in der Hauptstraße beschäftigt gewesen, als
er aus einer Höhe von knapp drei Metern abstürzte. Wie die
Spezialisten des Arbeitsbereichs Gewerbe und Umwelt des
Polizeipräsidiums Reutlingen ermittelt haben, waren zuvor Teile des
Gerüstbodens auf dem der Mann arbeitete, entfernt worden. Nachdem
durch dieses Loch Material transportiert worden war, wurde vergessen
den Boden wieder abzudecken. Der Arbeiter übersah dies und stürzte in
die Tiefe. Da er so unglücklich und schwer zugänglich lag, musste zur
Bergung des Verletzten die Feuerwehr mit einer Drehleiter
hinzugezogen werden. (cw) Münsingen (RT): Rote Ampel an Bahnübergang
übersehen
Glücklicherweise ohne Verletzte ist ein Zusammenstoß der
Schwäbischen Albbahn mit einem Pkw am Bahnübergang in Münsingen am
Montagnachmittag geblieben. Ein 75-Jähriger befuhr mit seinem Renault
kurz nach 15 Uhr die Lautertalstraße von Apfelstetten herkommend
Richtung Stadtmitte. Im Bereich des unbeschrankten Bahnübergangs
stockte zunächst der Verkehr. Als er wieder losrollte, übersah der
ortsunkundige ältere Mann das Rotlicht der Ampel am Bahnübergang. Der
gerade anfahrende 55-jährige Zuglenker hatte keine Chance anzuhalten,
erfasste mit seinem Steuerwagen die rechte Seite des Pkw und schob
ihn etwa fünf Meter zur Seite. Im Zug befanden sich keine Fahrgäste,
ebenso war der 75-Jährige alleine in seinem Fahrzeug unterwegs. Zur
Unterstützung rückte die Feuerwehr mit 12 Mann an die Unglücksstelle.
Zur Bergung des Autos war ein Abschleppwagen notwendig. Sie dauerte
bis 18.30 Uhr, dann konnte die Bahnstrecke wieder freigegeben werden.
Der Schaden wird auf 15.000 Euro geschätzt. (ms)
Metzingen (RT): Unklare Unfallursache - Zeugin gesucht
Zu einem Verkehrsunfall, der sich am Montagabend, kurz vor 21 Uhr,
in der Eisenbahnstraße ereignet hat, sucht die Polizei Metzingen noch
einen Zeugin, die den Unfall beobachtet haben dürfte. Ein 27-Jähriger
befuhr mit seinem Mercedes die Innere Heerstraße in Richtung
Eisenbahnstraße. An der dortigen Einmündung schloss er auf ein BMW
auf, der schräg auf der Eisenbahnstraße stand, was nach einem
Wendemanöver aussah. Dessen 59-jähriger Fahrer soll plötzlich seinen
Wagen zurückgesetzt haben und rückwärts in die Innere Heerstraße
eingefahren sein. Dabei stieß er gegen das stehende Auto des
27-Jährigen. Bei der Unfallaufnahme stritt der BMW-Fahrer ab
rückwärts gefahren zu sein. Beim Unfall entstand ein Schaden von ca.
1.500 Euro. Eine Frau hatte den Unfall offensichtlich beobachtet und
den Ratschlag erteilt, die Polizei zu rufen. Sie war nicht mehr vor
Ort und wird gebeten, sich bei der Polizei unter Tel. 07123/924-0 zu
melden. (jh)
Aichtal-Aich (ES): Einbrecher wurde gestört
Am Montagabend wollte ein noch Unbekannter, kurz vor Mitternacht,
in ein Wohnhaus in der Straße Sommerrain einbrechen. Der Einbrecher
begab sich zur Terrasse und setzte sein Hebelwerkzeug an der dortigen
Terrassentür an. Dabei war er offenbar etwas zu laut. Die Bewohner
wachten auf und begaben sich ins Wohnzimmer, woraufhin der ungebetene
Gast die Flucht ergriff. An der Tür entstand nur geringer Schaden.
(jh)
Esslingen (ES): Rückstau nach Verkehrsunfall
Bei einem Verkehrsunfall auf der B 10 sind am Dienstagmorgen gegen
07.30 Uhr mehrere Personen, darunter ein drei Jahre altes Kind,
verletzt worden. Eine 23-jährige Frau fuhr mit ihrem Kleinwagen der
Marke Smart auf dem linken Fahrstreifen der Bundesstraße von
Esslingen in Richtung Stuttgart. Kurz vor der Ausfahrt Mettingen kam
der Verkehr ins Stocken. Der 26 Jahre alte Lenker eines Ford Fiesta
reagierte nicht und fuhr auf. Der Smart schleuderte auf den rechten
Fahrstreifen und stieß dort mit einem Opel Astra zusammen. Bei dem
Unfall wurden die 23-jährige Smart-Lenkerin, der 32 Jahre alte
Opel-Lenker sowie ein im Opel mitfahrendes Mädchen leicht verletzt.
Das Mädchen bleibt aller Voraussicht eine Nacht zur Beobachtung im
Krankenhaus. Der Sachschaden beträgt rund 8.000 Euro. Alle am Unfall
beteiligten Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Bedingt durch den starken
Berufsverkehr entwickelte sich schnell ein Rückstau bis Plochingen.
Die Polizei leitete den Verkehr an der Unfallstelle vorbei. (sh)
Filderstadt (ES): Hinterlistiger Trickdiebstahl
Eine 43-Jährige ist am Montagnachmittag das Opfer zweier
hinterlistiger Trickdiebe geworden. Die Frau war um 14.45 Uhr mit
ihrem Pkw auf dem Parkplatz eines Discounters in der Karlstraße in
Bernhausen in Schrittgeschwindigkeit unterwegs. Kurz vor der Ausfahrt
kam ein bislang unbekannter Mann an das Fenster der Fahrertür und
machte die Fahrerin auf einen angeblichen Schaden an ihrem hinteren
linken Rad aufmerksam. Durch diese Ablenkung bemerkte die 43-Jährige
nicht, wie ein Mittäter die Beifahrertür öffnete und sich die auf dem
Beifahrersitz liegende Handtasche schnappte. Sie stellte das Fehlen
der Tasche erst fest, als während der Weiterfahrt im Display
angezeigt wurde, dass die Beifahrertür nicht richtig geschlossen war.
Der Wert des Diebsguts beträgt etwa 600 Euro. Der Mann, der die Frau
ansprach, ist etwa 25 bis 30 Jahre alt und von südländischem
Aussehen. Er hat eine schlanke Figur und dunkle Haare. Der Gesuchte
sprach gebrochen Deutsch und trug eine Bluejeans. (ms)
Nürtingen (ES): 17-Jährige bei Verkehrsunfall leicht verletzt
Leichte Verletzungen hat sich eine 17-jährige Lenkerin eines
Leichtkraftrads am Montagnachmittag bei einem Verkehrsunfall
zugezogen. Die Jugendliche befuhr gegen 15.15 Uhr die Metzinger
Straße von Nürtingen herkommend. Beim Rechtsabbiegen nach
Großbettlingen rutschte ihr auf der nassen Fahrbahn das Vorderrad
weg. Beim Sturz auf die Fahrbahn zog sie sich leichte Verletzungen
zu, die in einem Krankenhaus versorgt wurden. An ihrem Fahrzeug
entstand ein Schaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. (ms)
Kirchheim (ES): Vier Fahrzeuge aufgebrochen
Auf den schnellen Euro hatte es ein Pkw Aufbrecher am
Montagnachmittag in Kirchheim abgesehen. Der bislang unbekannte Täter
stach in der Zeit von 14 Uhr bis 14.45 Uhr an vier, in der
Reußensteinstraße am Fahrbahnrand, geparkten Fahrzeugen mit einem
Werkzeug am Dichtungsgummi der Beifahrertür ein. Anschließend brachte
er die Scheiben zum Zerbersten und erbeutete knapp über 20 Euro sowie
ein Handy. Die Autos und der Transporter standen kurz hintereinander.
Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf rund 2.000 Euro. Zeugen
fiel ein etwa 30 bis 35 Jahre alter, südländisch aussehender Mann mit
Vollbart auf. Das Polizeirevier Kirchheim hat die Ermittlungen
aufgenommen. (ms)
Kirchheim (ES): Fett fing Feuer
Zu einem Küchenbrand ist am Montagmittag ein Großaufgebot an
Rettungskräften in die Alleenstraße ausgerückt. Ein 38-Jähriger
wollte kurz nach 14 Uhr Pommes für seine Kinder zubereiten. Hierzu
stellte er eine Pfanne mit Bratfett auf den Herd. Vermutlich vergaß
er das Fett, das durch die Hitze in Brand geriet. Die Flammen griffen
auf die darüber hängende Dunstabzugshaube über. Durch das schnelle
Eingreifen der Feuerwehr, die mit sieben Fahrzeugen und 43 Mann
ausrückte, konnte ein größerer Wohnungsbrand verhindert werden. Ein
auf dem Dach arbeitender Zeuge bemerkte den Rauch und konnte den
38-Jährigen und seine Kinder in Sicherheit bringen. Der 20-jährige
Zeuge und der Familienvater wurden vorsorglich vom Rettungsdienst,
die mit zwei Fahrzeugen vor Ort waren, zur Untersuchung ins
Krankenhaus gebracht. Die Kinder blieben unverletzt und wurden der
heimkehrenden Mutter übergeben. Der Schaden beläuft sich auch zirka
10.000 Euro. (ms)
Rottenburg (TÜ): Rollerfahrerin stürzt bei Ausweichmanöver
Leichte Verletzungen hat sich eine 18 Jahre alte Rollerfahrerin am
Montagabend zugezogen, als sie einem entgegenkommenden Auto
ausweichen musste. Der Autofahrer fuhr ohne anzuhalten einfach
weiter. Die Rottenburgerin war gegen 21.45 Uhr mit ihrem
Piaggio-Zweirad auf der Graf-Benzel-Straße in Richtung Sülchenstraße
unterwegs. Kurz vor der Kreuzung Sofienstraße musste sie aufgrund
eines ihr entgegen und immer weiter nach links kommenden Mercedes
ausweichen und geriet auf der nassen Fahrbahn ins Schleudern. Beim
Sturz zog sie sich Prellungen und Schürwunden zu. Der
entgegenkommende schwarze Daimler Benz mit Tübinger Zulassung
beschleunigte und bog in die Schuhstraße in Richtung Shell-Tankstelle
ab. Am Roller entstand ein Schaden in noch nicht bekannter Höhe.
Hinweise nimmt die Polizei Rottenburg, Tel. 07472/9801-0, entgegen.
(jh)
Gomaringen (TÜ): Baumaschinen entwendet
Baumaschinen im Wert von mehreren Tausend Euro sind im Laufe des
Wochenendes vom Gelände einer Firma in der Robert-Bosch-Straße
gestohlen worden. Die bislang unbekannten Täter drückten das Tor zu
dem Gelände auf und stahlen mehrere im Freien stehenden Mietgeräte
sowie eine Rüttelplatte der Marke Bomag im Gesamtwert von mindestens
15.000 Euro. Die schwere Rüttelplatte wurde mit einem firmeneigenen
Radlader, an dem der Schlüssel steckte, vermutlich auf einen
Kleinlastwagen verladen. Der Diebstahl wurde am Montagmorgen zu
Arbeitsbeginn festgestellt. Der Polizeiposten Gomaringen hat die
Ermittlungen aufgenommen und bittet unter Telefon 07072/91460-0 um
sachdienliche Hinweise. (ms)
Rückfragen bitte an:
Josef Hönes (jh), Telefon 07121/942-1102
Sven Heinz (sh), Telefon 07121/942-1103
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1105
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.stabst.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
17.06.2016 - Wolfgartenstr.
Münsingen (RT): Erneut Radmuttern gelöst
(Zeugenaufruf)
Ein weiterer Fall von gelösten Radmuttern ist erst am Freitag bei
der Polizei bekannt geworden. An einem schwarzen Volvo C 70, der am
Don...
23.06.2015 - Wolfgartenstr.
Münsingen (RT): Spielplatz zerstört
Erst am Montagnachmittag gegen 17 Uhr wurde entdeckt, dass noch
unbekannte Vandalen den Spielplatz an der Einmündung Wolfgartenstraße
und Silcherstraße heimges...