zurück

Brände; Unfälle; Beanstandung eines Reisebus; Pkw-Aufbrüche; Randalierender Flüchtling; Sprengung eines Geldautomaten; Einbrüche; Mädchen sexuell belästigt; Betrüger aufgesessen;

Alenbergstr. - 08.12.2017

Münsingen (RT): Kabelbrand im Sicherungskasten

Möglicherweise auf einen Kurzschluss zurückzuführen ist ein Brand
im Sicherungskasten eines Mehrfamilienhauses in der Alenbergstraße am
Donnerstagabend gegen 23 Uhr. Ein Rauchmelder hatte im zweiten
Obergeschoss Alarm ausgelöst, nachdem es aus einem in dieser Etage
angebrachten Sicherungskasten stark rauchte. Als ein Bewohner diesen
öffnete, schlugen ihm Flammen entgegen, die ein weiterer Bewohner
mittels eines Feuerlöschers bekämpfte. Da sie sich nicht sicher
waren, dass der Kabelbrand vollständig abgelöscht war, wurde die
Feuerwehr alarmiert. Sie musste ebenso wie der Rettungsdienst nicht
eingreifen. Um jegliche Gefahr auszuschließen, wurde noch ein
Techniker des Stromversorgers hinzugezogen, der die Stromzufuhr für
die betroffene Wohnung unterbrach. Ein größerer Schaden ist nicht
entstanden. (jh)

Trochtelfingen (RT): Brand in Scheunenanbau

Ein Brand in einem Scheunenanbau an einem Wohnhaus hat am frühen
Freitagmorgen im Eichhaldeweg für Aufregung gesorgt. Gegen 4.25 Uhr
gingen die ersten Notrufe bei den Einsatzleitstellen von Polizei und
Feuerwehr ein, in denen über Flammen aus dem Anbau des Wohnhauses
berichtet wurde. Die Feuerwehr, die mit zahlreichen Einsatzkräften
rasch vor Ort war, konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen
und so ein Übergreifen auf das Wohngebäude verhindern. Der
Sachschaden wird auf etwa 20.000 Euro beziffert. Verletzt wurde
niemand. Den ersten polizeilichen Ermittlungen zufolge, könnte in
einem Restmüllbehälter entsorgte Kaminasche brandursächlich gewesen
sein. (cw)

Hayingen (RT): Bus die Vorfahrt genommen

Ein Schaden in Höhe von etwa 13.000 Euro ist bei einer Kollision
am Donnerstagnachmittag zwischen einem Pkw und einem Omnibus
entstanden. Ein 32-Jähriger befuhr mit seinem Mercedes kurz nach 16
Uhr den Paul-Burkhardt-Weg von der Ortsmitte herkommend. Beim
Überfahren der Kreuzung mit der Oberen Kirchstraße übersah er den von
rechts kommenden, vorfahrtsberechtigten Bus. Dessen 51-jähriger
Fahrer hatte keine Möglichkeit den Zusammenstoß zu verhindern und
krachte mit seinem Fahrzeug gegen die rechte Seite der C-Klasse.
Ersten Erkenntnissen nach blieben die beiden Fahrer unverletzt. Im
Omnibus befanden sich keine Fahrgäste. (ms)

Kirchheim (ES): Rasender Busfahrer aus dem Verkehr gezogen

Einen rasenden Busfahrer hat die Polizei am Donnerstagmorgen auf
der Autobahn A 8 bei Kirchheim aus dem Verkehr gezogen. Einer Streife
der Esslinger Verkehrspolizei fiel der französische Reisebus gegen
8.45 Uhr zwischen Wendlingen und Kirchheim auf, da der Fahrer mehrere
Fahrzeuge, darunter den Streifenwagen, mit überhöhter Geschwindigkeit
überholte. An dem Bus fehlte die 100er Genehmigung, so dass der
Fahrer lediglich mit 80 km/h hätte fahren dürfen, aber mit gut 100
km/h unterwegs war. Das Fahrzeug wurde von den Beamten daraufhin an
der Anschlussstelle Kirchheim West heruntergelotst und auf dem
Autohof Kruichling angehalten.

Bei der Auswertung seiner Lenk- und Ruhezeit-Daten ergaben sich
zahlreiche Verstöße mit einem Bußgeldbetrag in fünfstelliger Höhe.
Dem 41-jährigen Fahrer war bewusst, dass er zu schnell fuhr. Er
meinte jedoch zu den Beamten, dass sie sowieso nichts machen könnten,
da er größtenteils im Ausland zu schnell gefahren wäre. Ihm wurde
dann jedoch die Rechtslage eingehend erklärt und gesagt, dass diese
Verstöße auch in Deutschland geahndet werden können. Die zuständige
Bußgeldbehörde setzte daraufhin ein Bußgeld von 5.000 Euro plus 750
Euro Verwaltungsgebühr fest. Da der Fahrer sich weiterhin weigerte zu
zahlen und das verantwortliche Unternehmen sich nicht bereit erklärte
für die französische Reisegruppe einen Ersatzbus zu organisieren,
wurde die Weiterfahrt untersagt. Der Reisebus wurde bis zum Bezahlen
des Bußgeldes auf dem Gelände eines Abschleppunternehmens verwahrt.

Die Verantwortlichen und Teilnehmer der Reisegruppe zeigten
Verständnis für die polizeilichen Maßnahmen. Die Gruppe setzte die
Reise per Bahn nach München fort, während der Fahrer sich ein
Hotelzimmer nehmen musste. (ms)

Neckartenzlingen (ES): Drei Verletzte bei Auffahrunfall

Drei Personen sind bei einem heftigen Auffahrunfall am
Donnerstagmittag verletzt worden. Eine 55-Jährige befuhr mit ihrem VW
Golf um 13.15 Uhr die Stuttgarter Straße. Aufgrund einer kurzen
Unachtsamkeit bemerkte sie zu spät, dass sich an der Einmündung der
Hindenburgstraße vor einer roten Ampel ein Rückstau gebildet hatte.
Sie prallte mit ihrem Wagen zunächst gegen das Kleinkraftrad einer
17-Jährigen. Durch die Kollision wurde das Zweirad zur Seite
gedrückt. Im Anschluss krachte der Golf noch gegen den VW Passat
einer 47-Jährigen. Alle drei Frauen erlitten so schwere Verletzungen,
dass sie vom Rettungsdienst in verschiedene Krankenhäuser gebracht
werden mussten. Zudem waren alle Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit. Der
Schaden wird auf 12.500 Euro geschätzt. (ms)

Lenningen (ES): Vier Fahrzeuge aufgebrochen (Zeugenaufruf)

Vier Pkw sind in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag im Ortsteil
Oberlenningen in der List-/Sulzburg-/Markt-/ und
Adolf-Scheufelen-Straße aufgebrochen worden. Ein bislang unbekannter
Täter brachte in der Zeit von 21 Uhr abends bis neun Uhr morgens
jeweils eine Scheibe an den Fahrzeugen zum Zerbersten. Da er bei
einem Audi die Türe anschließend nicht öffnen konnte, hebelte er sie
mit brachialer Gewalt auf. In allen Autos wurden die Innenräume
durchwühlt. Ersten Erkenntnissen nach nahm er eine Sonnenbrille sowie
Kleidungsstücke und einen Geldbeutel mit ein paar Münzen im
Gesamtwert von einigen hundert Euro mit. Durch das gewaltsame
Vorgehen richtete der Täter jedoch einen immensen Schaden an, der
sich auf mindestens 6.000 Euro beläuft. Der Unbekannte dürfte sich
beim Zerbersten eines Fensters verletzt haben. Es konnten Blutspuren
in einem Audi gesichert werden. Sachdienliche Hinweise werden an den
Polizeiposten Lenningen unter Telefon 07026/910040 erbeten. (ms)

Hochdorf (ES): Randalierenden Asylbewerber in Gewahrsam genommen

Ein randalierender Asylbewerber musste am Donnerstagnachmittag in
Gewahrsam genommen werden. Der 26 Jahre alte Mann aus Eritrea sollte
wegen zurückliegender Vorfälle von der Unterkunft in der Kirchheimer
Straße in eine andere Einrichtung verlegt werden. Nachdem die
Verantwortlichen der Hochdorfer Unterkunft ihm kurz vor 14 Uhr ein
Taxi gerufen hatten, schnappte er sich eine Eisenstange und schlug um
sich. Als die hinzugerufene Polizei kurze Zeit später vor Ort
eintraf, hatte er die Stange immer noch in der Hand und ließ sie
trotz Aufforderung nicht fallen. Bevor die Beamten einschreiten
konnten, wurde der 26-Jährige von einem Mitbewohner festgehalten. Als
ihm die Polizisten daraufhin die Eisenstange wegnehmen wollten,
wehrte er sich heftig und ging auf einen Polizisten los. Der Mann
musste zu Boden gebracht werden. Hierbei zogen sich zwei
Polizeibeamte leichte Verletzungen zu. Der 26-Jährige wurde im
Anschluss in Gewahrsam genommen. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren
wegen Bedrohung, Nötigung sowie Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte
und Körperverletzung eingeleitet. (ms)

Leinfelden-Echterdingen (ES): Geldautomat gesprengt (Zeugenaufruf)

Einen Geldautomaten haben zwei Unbekannte am frühen Freitagmorgen
in der Häuserwiesenstraße im Stadtteil Oberaichen gesprengt und
ausgeplündert. Gegen 3.45 Uhr wurden Anwohner durch einen lauten
Knall aufgeschreckt und sahen noch zwei Männer auf einem Motorroller
in Richtung Musberg/Stuttgart-Rohr flüchten. Wie sich herausstellte
hatten die Männer den Geldausgabeautomat mittels eines Sprengsatzes
aufgesprengt und ausgeplündert. Sofort eingeleitete
Fahndungsmaßnahmen mit zahlreichen Streifenwagen verliefen bislang
negativ. Die Höhe des Diebesgutes ist noch nicht bekannt. Der Raum,
in dem der Geldautomat aufgestellt war, wurde komplett zerstört. Die
Wucht der Detonation war so groß, dass auch eine Glastür eines
benachbarten Geschäfts zerstört wurde. Der Sachschaden wird auf
mindestens 30.000 Euro geschätzt. Spezialisten des
Landeskriminalamtes und der Kriminalpolizei haben noch in der Nacht
die Ermittlungen aufgenommen. Die Männer sollen schlank und dunkel
bekleidet gewesen sein. Beide trugen weite Jacken, ähnlich einer
Windjacke. Einer der beiden war mit einer hellen Wollmütze mit
Sehschlitzen maskiert und hatte an beiden Oberarmen seiner Jacke zwei
querverlaufende, reflektierende Streifen. Hinweise nimmt die
Kriminalpolizei Esslingen unter der Telefonnummer 0711/3990-0 oder
jede andere Polizeidienststelle entgegen. (cw)

Köngen (ES): Einbruch in Bäckerei (Zeugenaufruf)

In die Räume einer Bäckerei in der Hirschstraße ist in der Nacht
von Donnerstag auf Freitag eingebrochen worden. Die noch unbekannten
Täter öffneten in der Zeit zwischen Donnerstag, 20 Uhr, und Freitag,
3.40 Uhr, gewaltsam einen Rollladen und das dahinter befindliche
Fenster und stiegen in den Verkaufsraum ein. Hier wurden Schränke und
die Kasse geöffnet. Über den Backraum gelangten sie anschließend ins
Büro, wo sie einen Tresor brachial aufbrachen und die darin
abgelegten Tageseinnahmen zusammen mit dem Wechselgeld mitnahmen.
Bevor sie das Objekt verließen, öffneten sie im Backraum noch den
Wasserhahn und verstopften den Abfluss, möglicherweise um Spuren zu
vernichten. Die Kriminaltechnik sicherte Spuren am Tatort. Der von
den Einbrechern angerichtete Schaden dürfte sich auf mindestens 2.000
Euro belaufen. Der Polizeiposten Wendlingen hat die Ermittlungen
aufgenommen und nimmt Hinweise über verdächtige Wahrnehmungen unter
Tel. 07024/920990 entgegen. (jh)

Ostfildern-Nellingen (ES): Einbrecher erbeutet Bargeld

Ungebetenen Besuch haben im Laufe des Donnerstags die Bewohner
eines Einfamilienhauses in einem Wohngebiet abseits der Denkendorfer
Straße erhalten. Während deren Abwesenheit stieg ein Einbrecher in
der Zeit von 10.30 Uhr bis 20 Uhr über ein gewaltsam geöffnetes
Fenster in das Wohngebäude ein. Auf seiner Suche nach Beute stieß der
Täter auf Bargeld in noch unbekannter Höhe, das er kurzerhand
mitnahm. Ob darüber hinaus noch weitere Gegenstände entwendet wurden,
steht bislang nicht fest. Den am Fenster angerichteten Schaden gibt
die Polizei mit 500 Euro an. (fn)

Tübingen-Unterjesingen (TÜ): Unter Alkoholeinfluss Unfall gebaut

Ihren Führerschein erst einmal los ist eine 29-jährige
Autofahrerin, nachdem sie am Donnerstagabend unter Alkoholeinfluss
einen Verkehrsunfall verursacht hat. Mit ihrem Mercedes war die Frau
gegen 21.30 Uhr vom Mönchhüttenweg kommend in der Saarstraße
unterwegs. An der Einmündung in die Klemsenstraße realisierte sie
erst zu spät, dass es von der Saarstraße nicht mehr geradeaus
weiterging und versuchte im letzten Moment das Lenkrad nach links zu
ziehen. Es reichte ihr jedoch nicht mehr, sodass sie mit einem in
einer Hofeinfahrt gegenüber stehenden Audi zusammenstieß. Die
Aufprallwucht war so heftig, dass das geparkte Auto noch gegen eine
daneben befindliche Steinmauer geschoben wurde, die dadurch ebenfalls
in Mitleidenschaft gezogen wurde. Bei der Kollision entstand ein
Sachschaden von insgesamt rund 15.000 Euro, wobei der Wagen der
Unfallverursacherin nicht mehr fahrtüchtig war und abgeschleppt
werden musste. Die 29-Jährige selbst zog sich zwar keine
nennenswerten Verletzungen zu, wurde aber dennoch zur Blutentnahme in
ein Krankenhaus gebracht. (fn)

Tübingen (TÜ): Mädchen sexuell belästigt

Auf dem Schulfest einer Gemeinschaftsschule in der
Westbahnhofstraße sind am Donnerstagabend zwei Mädchen offenbar
sexuell belästigt worden. Gegen 21 Uhr machte sich ein 20 Jahre alter
Besucher an eine 14-Jährige und eine weitere, noch unbekannte
Schülerin heran, und küsste sie gegen ihren Willen. Bis zum
Eintreffen der Polizei hielt ein Lehrer den jungen Mann fest. Nach
der Feststellung seiner Personalien wurde er wieder auf freien Fuß
gesetzt. Der Heranwachsende hat nun mit einer Anzeige wegen des erst
kürzlich eingeführten Straftatbestands einer sexuellen Belästigung zu
rechnen. (fn)

Tübingen (TÜ): Schrott-Lautsprecher für teures Geld gekauft

Einem Betrüger ist am Donnerstagvormittag ein 30-jähriger Mann
aufgesessen, der ihm vermeintlich hochwertige Lautsprecher für einen
angeblichen Schnäppchen-Preis verkaufen wollte. In der Gösstraße
wurde der junge Mann gegen 10.45 Uhr vom Fahrer eines weißen
Kastenwagens angesprochen. Der Unbekannte erklärte ihm, dass er
aufgrund eines Buchhaltungsfehlers vier neue Lautsprecher übrig
hätte, von denen einer alleine 2.000 Euro kosten würde. Er bot dem
30-Jährigen an, ihm alle vier Boxen zum Preis von einer zu verkaufen.
Um die angebliche Wertigkeit der Lautsprecher zu belegen, zeigte der
Betrüger dem Interessenten eine Internetseite, auf welcher die Boxen,
wie beschrieben, zum Stückpreis von 2.000 Euro zum Verkauf angeboten
werden. Der 30-Jährige ging schließlich auf den Deal ein und übergab
dem Unbekannten Bargeld in Höhe von schlussendlich 1.300 Euro. Erst
später stellte sich heraus, dass die Lautsprecher von miserabler
Qualität und nahezu wertlos waren.

Bei der Betrügerei handelt es sich offenkundig um eine alte
Masche, die von den Tätern bislang jedoch zumeist beim Verkauf von
Küchenmessern und Kochtopfsets angewandt wurde. Die Polizei warnt
grundsätzlich vor vermeintlichen Schnäppchen, die einem völlig
unerwartet auf der Straße, meist aus einem Fahrzeug heraus, angeboten
werden. (fn)

Tübingen (TÜ): Von der Straße abgekommen

Sprichwörtlich vom rechten Wege abgekommen, ist am
Donnerstagvormittag ein 22-jähriger BMW-Lenker, als er auf der
Landesstraße 1208 von Tübingen nach Bebenhausen im Straßengraben
landete. Aus Unachtsamkeit geriet der Wagen des jungen Mannes gegen
8.30 Uhr nach rechts von der Straße und rutschte in der Folge rund 50
Meter einen Abhang hinab. Der 22-Jährige erlitt nach bisherigen
Erkenntnissen wohl keine nennenswerten Verletzungen, wurde aber
vorsorglich vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht. Sein nicht
mehr fahrtüchtiges Auto musste indes von einem Abschleppunternehmen
geborgen werden. Es entstand ein Sachschaden von zirka 3.000 Euro.
(fn)




Rückfragen bitte an:

Josef Hönes (jh), Telefon 07121/942-1102

Frank Natterer (fn), Telefon 07121/942-1103

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1105


Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen